Die Sandfilteranlagen, das Herz jedes Pools, ist der wichtigste Teil für einen funktionierenden Kreislauf. Wir haben Ihnen wieder die gängigsten Filterpumpen und -anlagen aufgelistet. Die genauen Leistungsangaben der jeweiligen Ausführung finden Sie innerhalb der Serien. Die für uns innovativste Filterpumpe ist ohne zweifel die BADU EasyFit von Speck Pumpen, Qualität kombiniert mit der höchsten Anschlussflexibilität - mit Leichtigkeit kann diese Poolpumpe ein anderes Modell ersetzen.
Am Ende dieser Seite befindet sich eine ausführliche Anleitung zur Berechnung der für Sie passenden Filteranlage. Die Shop-Artikel bzw. vorgefertigte Angebotsformulare für Fachhandelsprodukte finden Sie am Seitenende des jeweiligen Produktes, der schnellste Weg zu einem unverbindlichen und persönlichen Angebot. Jetzt online informieren und günstig kaufen / bestellen!
Diese Seite teilen:
Die BADU Bronze von Speck:
BADU Bronze Schwimmbadpumpen werden ausschließlich aus hochwertiger Bronze hergestellt – ohne Zusätze von Zink oder Blei. Die langlebige Pumpe für große Schwimmbäder bietet so eine ganz besonders hohe Korrosionsbeständigkeit und Abriebsicherheit. Die geräuscharme Ausführung setzt den edlen Charakter der BADU Bronze perfekt fort. Eine praktische Öffnungshilfe für den Klarsichtdeckel ist im Lieferumfang enthalten.
Ausführung
Blockpumpe mit integriertem Fasernfänger. Balg-Gleitringdichtung aus Kunststoff-Laufradnabe montiert. Schweres Bronze-Gehäuse, hohe Laufruhe und Stabilität.
Details
Die Pumpen können in der abgebildeten Ausführung für Schwimmbeckenwasser bis zu einer Gesamtsalzkonzentration von 0,5% (entsprechend 5 g/l) eingesetzt werden.
BADU | Bronze 7 | Bronze 11 | Bronze 14 | Bronze 22 | Bronze 25 | Bronze 30 |
Fördermenge / h | 7 m³ | 11 m³ | 14 m³ | 22 m³ | 25 m³ | 30 m³ |
Förderhöhe WS | 8 m | 8 m | 8 m | 8 m | 8 m | 8 m |
Motorleistung P2 | 0,30 kW | 0,45 kW | 0,55 kW | 1,00 kW | 1,30 kW | 1,50 kW |
BADU Bronze Schwimmbadpumpen werden ausschließlich aus hochwertiger Bronze hergestellt – ohne Zusätze von Zink oder Blei. Die langlebige Pumpe für große Schwimmbäder bietet so eine ganz besonders hohe Korrosionsbeständigkeit und Abriebsicherheit. Die geräuscharme Ausführung setzt den edlen Charakter der BADU Bronze perfekt fort. Eine praktische Öffnungshilfe für den Klarsichtdeckel ist im Lieferumfang enthalten. Bis zu einer Gesamtsalzkonzentration von 0,5% (entsprechend 5 g/l) eingesetzt werden.
1.249,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Unverbindliches Angebot holen - binnen 24 Stunden
Informationen betreffend DSGVO: Einwilligung zur Kontaktaufnahme.
Infos zum Angebot, zur Bestellung, Zahlung und Lieferung finden Sie unter Hinweise zur Bestellung.
Bestpreis-Test: Wir geben uns Mühe, immer die besten Preise zu haben. Sollten wir im Shop oder bei einem Angebot nicht auf Anhieb den besten Preis bieten, starten Sie den Bestpreis-Test! Sobald Sie uns ein Gegenangebot oder einen Link zum günstigeren Angebot schicken, versuchen wir Ihnen schnell und unverbindlich einen noch besseren Preis bieten zu können! Nähere Infos finden Sie hier.
Berechnung
Was passt in mein Pool?
Um den ersten Punkt zur Berechnung der passenden Filterpumpe abzuschließen, müssen wir berechnen, wie viele Kubikmeter (m³) in Ihr aktuelles Schwimmbad passen.
Hierzu gehen wir wie folgt vor:
Rundbecken
Durchmesser * Durchmesser * Wassertiefe * 0,78 = m³
z.B.: DM 3,0 m mit 1,50 m Wassertiefe -> 3 * 3 * 1,5 * 0,78 = 10,53 m³
Oval- und Achtformbecken
Länge * Breite * Wassertiefe * 0,87 = m³
z.B.: L: 8,0 m; B: 3,5 m; T: 1,5 m -> 8 * 3,5 * 1,5 * 0,87 = 36,54 m³
Rechteckig
Länge * Breite * Wassertiefe = m³
z.B.: L: 8,0 m; B: 3,5 m; T: 1,5 m -> 8 * 3,5 * 1,5 = 42,00 m³
Wie berechne ich nun was ich benötige?
Zunächst benötigen wir noch ein wenig Theorie: Um das Wasser im Schwimmbad ordentlich zu Filtern sollte es pro Tag zirka 2 - 3 mal umgewälzt werden (zwei mal 4
Stunden pro Tag).
Filterpumpe
Um zu berechnen, welche Förderleistung Sie für Ihr Schwimmbad benötigen, rechnen wir die Kubikmeter (m³) * 2 (zweimal pro Tag) durch 8 Stunden (gewünschte Laufzeit). Mit dem Ergebnis dieser Rechnung können wir uns anschließend entscheiden, welche Filterpumpe wohl am besten für unser Schwimmbad geeignet ist. Bitte beachten Sie auch die Förderhöhe, umso höher die Filterpumpe das Wasser pumpen muss, umso weniger Förderleistung hat sie! z.B.: 42 * 2 / 8 = 10,5 m³ Fördermenge pro Stunde
Filterkessel
Hier gibt es neben der komplexeren Lösung auch einfache Richtlinien, je nach Durchmesser sind die FIlterkessel für folgende Beckenvolumen geeignet:
bis D 360: < 30 m³
bis D 500: < 45 m³
bis D 600: < 60 m³
Die Berechnung des passenden Filterkessels ist ein wenig komplexer, jedoch werden wir das auch schaffen. Empfohlen wird eine Filtergeschwindigkeit zwischen 50
- 65 m/h. Berechnen werden wir dies am besten in zwei Schritte:
Schritt 1: Berechnung der Filterfläche
(Radius/2) * (Radius/2) * Pi (3,14) = m² Filterfläche
z.B.: DM 500 -> (0,5/2) * (0,5/2) * 3,14 = 0,19625 m³ Filterfläche
Schritt 2: Berechnung der Filtergeschwindigkeit
Förderleistung der Pumpe / Filterfläche = Filtergeschwindigkeit m/h
z.B.: 8 m³ Förderleistung; Filterfläche DM 500 -> 8 / 0,19625 = 40,764331 m/h
Bei dem Beispiel in Schritt 2 wäre somit ein Filterkessel mit dem Durchmesser von 400 oder 450 besser geeignet.
Das Team von TwoHands wünscht Ihnen eine angenehme Badesaison!
Ihr Wellnesspartner aus Korneuburg für Niederösterreich, Burgenland und Wien.
Kein Schauraum,
unser Preisvorteil ist Ihrer!
Standort: A-2100 Korneuburg
Telefonzeiten: Montag - Freitag, 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
auf ProvenExpert, Facebook, Google und Ebont